Überleben in Sarajewo

Im Zuge der Ausstellungseröffnung fand am 13.03.2015 im Museum Arbeitswelt eine Veranstaltung statt.

Während der Belagerung von Sarajewo (1992-95) haben JüdInnen und muslimische BosniakInnen, katholische KroatInnen und orthodoxe SerbInnen in der Hilfsorganisation "La Benevolencija" Seite an Seite zusammen gearbeitet um das Leid der Bevölkerung zu lindern.

Die Ausstellung "Überleben in Sarajewo" erzählt, wie die jüdische Synagoge in Sarajewo zum Hafen der Zuflucht wurde und wie Menschen unter schwierigen Bedingungen, abseits von Nationalismen, durch couragiertes Handeln in der belagerten Stadt gerettet wurden.

Mit einem Audiobeitrag von VertreterInnen zweier Steyrer MigrantInnenvereinen, in dem es um die Hochwasserhilfe 2014 am Balkan ging, stellte Paraplü bei der Eröffnungsveranstaltung einen Gegenwartsbezug her.

Integrationszentrum Paraplü