Deutsch
Paraplü ist Informationsdrehscheibe und Anlaufstelle für in- und ausländische Steyrer*innen zu Fragen rund um Migration und Integration.
Unsere regelmäßigen Angebote im Überblick:
Deutschkurse
Es werden jedes Semester Deutschkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene sowie ein Alphabetisierungskurs und ein Mutter-Kind-Deutschkurs angeboten. Der Großteil der Deutschkurse wird vom Land Oberösterreich gefördert und unterliegt strengen Richtlinien. Wir können keine Gutscheine aus der Integrationsvereinbarung annehmen.
Dolmetschpool
Steyrer Behörden, Vereine und Bildungseinrichtungen können den Laien-Dolmetscher*innenservice von Paraplü in Anspruch nehmen. Die Laiendolmetscher*innen sind schon länger in Steyr lebende Menschen, die Übung und Erfahrung darin haben, von Deutsch in ihre Muttersprache und umgekehrt zu übersetzen. Diese sind keine ausgebildeten Dolmetscher*innen, sie können daher keine Beglaubigungen ausstellen. Der Dolmetschpool wird von der Stadt Steyr gefördert. Dementsprechend können nur Steyrer Einrichtungen den Laien-Dolmetschservice in Anspruch nehmen. Private Übersetzungen können wir nicht übernehmen!
Derzeit angebotene Sprachen: Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Russisch, Albanisch, Rumänisch, Ungarisch, Tschetschenisch (fallweise), Tschechisch, Farsi
Aktivitäten
- Interkulturelle Treffs
Monatliche Vormittagstreffen zu einem Thema, über das sich Frauen und Männer jeden Alters und von Nah und Fern austauschen. Menschen jeglicher Herkunft die Gelegenheit, mehr über Steyr zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Auch Kinder sind bei dieser kostenlosen Veranstaltung willkommen. - Integrationsfest
Das Integrationsfest Anfang November im Museum Arbeitswelt ist ein fixer Bestandteil des Steyrer Kulturlebens. Bei diesem Fest genießen Gäste aller Altersstufen und Kulturen verschiedene Tanzgruppen, musikalische Unterhaltung und ein internationales Buffet. - Internationales Sprachcafé
Jedes Jahr im Frühjahr findet im Dominikanerhof das Internationale Sprachcafé statt, bei dem in Steyr ansässige Menschen mit fremder Muttersprache zu internationalen Sprachtischen einladen. Angesichts dieser Sprachenvielfalt wird rasch klar, welche Bereicherung Mehrsprachigkeit darstellt.